Teatro Lusotaque

Teatro Lusotaque  -> Webseite der Universität Köln.

„As Orações de Mansata“ -> Bildergallerie
Regie: Beatriz de Medeiros Silva
Inhalt: ein Stück des guinea-bissauischen Schriftstellers Abdulai Sila. Macbeth auf dem afrikanischen Kontinent.
Aufführt wurde das Stück 2010 im Horizont-Theater Köln

"Odorico, O Bem Amado“ -> Bildergallerie
Regie: Fbian Aquilino und Lucélia da Silva
des brasilianischen Autors Alfredo Dias Gomes. Eine „sozio-politisch-pathologische“ Farce.
Aufführungsort: Aufführt wurde das Stück im Horizont-Theater Köln

SoSe 2011: „CriaNção“ -> Bildergallerie
Regie: Yara Heidemann), frei adaptiert nach Texten von Pepetela, Sophia de Mello Breyner und Luis Bernardo Honwana. Aufführungsort: Horizont-Theater Köln

WS 2011/12: „LuciFama“ -> Bildergallerie
Regie: Fabian Aquilino), frei adaptiert nach dem Klassiker „Auto da Compadecida“ von Ariano Suassuna aus dem Jahr 1955. Aufführungsort: CASAMAX Köln

„A última dança do Maxim's“ -> Bildergallerie
Regie: Katharina Baab, Simin Askari
Ist eine freie Adaption nach Texten folgender portugiesischer bücherschreibenden Personen:
Filipe la Féria
Fernando Pessoa
Mário de Sá-Carneiro
José Sobral de Almada Negreiros
Maria Judite de Carvalho.
Aufführt wurde das Stück 2012 im Theater die Baustelle in Köln.

WS 2012/13: „Humildade“ -> Bildergallerie
von Walter Solon (Regie: Ursula de Miranda Fleming).
Aufführungsort: Theater Tiefrot Köln 

WS 2013/14: Adaptation von „Gabriela – Cravo e Canela“
von Jorge Amado (Regie: Fabian Aquilino und Katharina Baab).
Aufführungsorte: Café Duddel Köln

SoSe 2014: „Juntos Num Só Ritmo?“ -> Bildergallerie
Regie: Fabian Aquilino
Geschrieben und konzipiert von Teatro Lusotaque anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Aufführungsorte: Club Bahnhof Ehrendfeld in Köln, GIZ in Bonn

Menu